from bauhaus to munich // Rudolf Ortner
FOLLOW THIS SHOW ON ARTSY – CLICK HERE
AFTER WORK
Herzliche Einladung zur Abendöffnung
MITTWOCH // 23. MAI // 18.30 – 20 UHR
»from bauhaus to munich« //RUDOLF ORTNER
SMUDAJESCHECK zeigt eine kleine, feine Werkschau der künstlerischen Arbeit von Rudolf Ortner. Die Werke sind seit Mitte der 70er Jahre entstanden, nachdem Ortner sein Architekturbüro in München geschlossen hat. Preziosen der Ausstellung sind einige originale Studienarbeiten aus Ortners Bauhauszeit in Dessau und Berlin.
Der 1997 verstorbene Münchner Architekt, seit den 50er Jahren auf Sportbauten spezialisiert, hat seine kreative Grundausbildung der interdisziplinären Lehre des Bauhauses, des weltberühmten Instituts bis 1933 in Dessau/Berlin zu verdanken. Die seismografischen Wellen des Bauhauses lassen sich bis in die Architekturausbildung an der TU München nachweisen.
Ab 1977 hat sich Ortner ganz der Kunst gewidmet. Malerei, Fotografie, Collage und Zeichnung waren seine Genres, in denen er sich souverän bewegte. Seine Arbeiten haben nichts von der Frische ihrer Entstehungszeit verloren. Sie strahlen noch heute eine Ruhe, Poesie und Spannung aus, die man in der heutigen Architektur oft vermisst.
RUDOLF ORTNER
Für nähere Info bitte hier klicken
»from bauhaus to munich«
FREITAG // 4. MAI // 19 – 21 UHR
courtesy // Monika Anna Ortner-Bach, München
Einführung // Michael Siebenbrodt, Weimar / Bauhaus-Experte
5. – 26. Mai 2018
Abb. »Gebogener Anlauf« 1989, Collage, 50 x 50 cm
…
Im Rahmen dieser Sonderausstellung zeige ich ab 4. Mai das künstlerische Schaffen des Münchner Architekten Rudolf Ortner. Ortner hat 1932/33 die Schlussphase des Bauhauses als Student miterlebt. Zur Vernissage am Freitag, 4. Mai um 19 Uhr, spricht Michael Siebenbrodt, der ehemalige Direktor des Bauhaus-Museums in Weimar.
Zusammen mit Monika Anna Ortner-Bach, der Tochter von Rudolf Ortner, habe ich eine Ausstellung mit Fotografie, Malerei und Collagen konzipiert. Die Werke sind seit Mitte der 70er Jahre entstanden, nachdem Ortner sein Architekturbüro in München geschlossen hat. Preziosen der Ausstellung sind einige originale Studienarbeiten aus Ortners Bauhauszeit in Dessau und Berlin.
SMUDAJESCHECK MÜNCHEN
Schwindstraße 3, 80798 München, U2 Theresienstraße
…
MI nach telefonischer Anmeldung
DO + FR 11-18 Uhr | SA 11-16 Uhr
art@smudajescheck, +49 173 3110309