CURRENT

LEV KHESIN
»El peso de la luz«
6.11. bis 6.12.25

Mi-Fr 13–18 | Sa 12–16 Uhr

Augustenstraße 48 

Kunstareal München

 

UPCOMING

HANS SCHORK


»Licht — Zeit — Wege«
11.12.2025 bis 17.1.2026

ERÖFFNUNG: Mittwoch 10.12., 18 – 20 Uhr

Artist Talk mit Dr. Theres Rohde, 

Direktorin Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt

BACKSTAGE

MINOR ALEXANDER | DANIEL ENGELBERG | WOLFGANG FLAD | LEV KHESIN | DORIS MARTEN | MA SHUQING | RITA ROHLFING | WILLI SIBER | DETLEF WASCHKAU | ZHUANG HONG YI  

SMUDAJESCHECK GALERIE

Interview im OPEN ART MUNICH Magazin

Bitte hier klicken

 

Folgen Sie uns auf Instagram

News

MONIKA HUBER

AUSSTELLUNG

»The Story that Never Ends«

im ZKM Karlsruhe

Bis 20. September 2026

Fairs

UPCOMING

2025

PAST

paper positions vienna

13. — 16. November 2025

mit Daniel Engelberg, Fabian Gatermann, Zhuang Hong Yi

10. Roter Kunstsalon | 9. – 12. Oktober 2025

mit Daniel Engelberg, Knopp Ferro, Wolfgang Flad, Doris Marten,
Detlef Waschkau und Zhuang Hong Yi

photo basel 2025

June 17 – 22 | Volkshaus Basel

Soloshow CHRIS TILLE

Format NOVUM

Mythos Licht | »Traces of Light«

Die ersten Presseberichte sind bereits eingetroffen
bitte hier klicken

 

„Das Licht ändert sich ständig und das verändert die Atmosphäre und Schönheit der Dinge jede Minute“, erkannte Claude Monet. Impressionisten und die nachfolgende Künstlergeneration haben das natürliche Licht in den Rang eines Mythos erhoben. Die berühmten Meister stellten ihre Staffelei im Freien auf und untersuchten die vibrierende Qualität des Lichts. z.B. Claude Monet in Étretat und Giverny oder Vincent van Gogh in Arles, wo das Licht eine zentrale Rolle bei der Entstehung ihrer bahnbrechenden Werke spielte. Entlang der Wege dieser Maler hat der Fotograf und Künstler Chris Tille das einzigartige Licht mit einem Spektrometer* analysiert. „Diese Orte verwandeln sich in Tempel des Lichts, in denen ich versuche, die Essenz des künstlerischen Schaffens einzufangen“, sagt der Künstler. Das Ergebnis sind zarte, herrlich farbige Fotografien.

*Ein Spektrometer ist ein Messgerät, das – je nach Bauart – Strahlung vom infraroten über sichtbares Licht bis hin zu Ultraviolett- und Röntgenstrahlung in ihre Farbanteile, d.h. in ihre einzelnen Wellenlängen, zerlegen kann.

Abb. CHRIS TILLE, Monet’s Garden in Giverny / Traces of Light, Fotoabzug unter Acryl, 130 x 100 cm, Edition 1/6 + 2 AP, © Chris Tille

2024

PAST

Contact

SMUDAJESCHECK
Galerie für zeitgenössische Kunst München

KUNSTAREAL MÜNCHEN

Augustenstraße 48, 80333 München
+49 (0)173–3110309
art@smudajescheck.com
U2 Königsplatz + U1 Stiglmaierplatz

Öffnungszeiten

Mi — Fr 13–18 Uhr | Sa 12–16 Uhr
und gerne nach Vereinbarung

Folgen Sie uns auf Instagram

Wir sind Mitglied der OPEN ART MUNICH.

Schauen Sie doch mal rein